Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Funktion der Grundfunktionalitäten der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Surfverhalten haben.
Projekte
Die Forschungsprojekte des SFB 1187 untersuchen Medien als kooperativ erarbeitete Kooperationsbedingungen, deren Praktiken und Techniken aus der wechselseitigen Verfertigung und Bereitstellung gemeinsamer Mittel und Abläufe entstehen. Der SFB teilt sich in drei Projektbereiche, die aufeinander bezogen jeweils unterschiedliche Aspekte in den Blick nehmen.
Der Projektbereich A fokussiert mediale Infrastrukturen und der Projektbereich B mediale Öffentlichkeiten. Technische Infrastrukturen und Medieninfrastrukturen erzeugen öffentliche Kontroversen um ihre Regulierung und Gestaltung; öffentliche Medien basieren auf technischen Infrastrukturen und ihren institutionellen Aushandlungen. Die beiden Projektbereiche des SFB erforschen und gestalten diese wechselseitige Konstitution medialer Infrastrukturen und Öffentlichkeiten.
Der Projektbereich P widmet sich einer Neuperspektivierung der Mediengeschichte und Medienanalyse, die Praxis allen anderen Größen vorlagert und deshalb vor allem Produktions- und Arbeitsprozesse in den Vordergrund rückt.