• SFB 1187 Projekt A04 - Normale Betriebsausfälle. Struktur und Wandel von Infrastrukturen im öffentlichen Dienst

    A04 - Normale Betriebsausfälle. Struktur und Wandel von Infrastrukturen im öffentlichen Dienst
    Foto: A04 | SFB 1187

Sonderforschungsbereich 1187

 

Willkommen auf der Seite des Sonderforschungsbereichs (SFB) 1187 „Medien der Kooperation“ an der Universität Siegen.

Der SFB ist ein interdisziplinärer Forschungsverbund, bestehend aus 19 Teilprojekten und mehr als 60 Wissenschaftler*innen aus Medienwissenschaft, Ethnologie, Soziologie, Informatik, Linguistik, Ubiquitous Computing, Science and Technology Studies, Erziehungs-, Rechts- und Ingenieurswissenschaften.

Der SFB wird seit 2016 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.  Im Zentrum der Forschung steht die Entstehung, Gestaltung und Nutzung digitaler, datenintensiver Medien, die der SFB als kooperativ erarbeitete Kooperationsbedingungen versteht. In der ersten Förderphase (2016-2019) reagierte der SFB auf die Relevanz von sozialen Medien und Plattformen, in der zweiten Phase (2020-2023) standen datenintensive Medien und Datenpraktiken im Mittelpunkt. Die aktuelle dritte Phase (2024-2027) widmet sich dem Zusammenspiel von Sensormedien und Künstlicher Intelligenz.

Neuigkeiten

07. July 2025
Stellenausschreibung: SHK/WHB-Stelle in SFB-Teilprojekt B06 gesucht
Interesse an Tätigkeit im wissenschaftlichen Umfeld? Im Teilprojekt B06 "Un/erbetene Beobachtung in Interaktion: Smart Environments, Sprache, Körper und Sinne in Privathaushalten" des DFG Sonderforschungsbereichs 1187 „Medien der Kooperation“ ... Mehr erfahren
03. July 2025
Neuerscheinung: Medium, Medium: Elemente einer Anthropologie
Zum vortechnologischen Medienbegriff von Erhard Schüttpelz (Universität Siegen/SFB) Wenn wir schon immer in einer Mediengesellschaft leben, was sind Medien dann wirklich? Erhard Schüttpelz geht dieser Frage in seinem neu erschienenen ... Mehr erfahren
23. June 2025
Neuerscheinungen: Studien zur digitalen Zukunft im Mittleren Osten und Nordafrika veröffentlicht
Aktuelle Dissertationen aus dem Teilprojekt B04 "Digitale Öffentlichkeiten und gesellschaftliche Transformation im Maghreb" veröffentlicht von Konstantin Aal und Sarah Rüller (Universität Siegen) In unserer Buchreihe Medien der Kooperation ... Mehr erfahren
18. June 2025
Neues Working Paper zur Gestaltung von Haushaltsökologien durch Smart Home Geräte
Wie verändern sich alltägliche Haushaltspraktiken durch intelligente, sensorbasierte Medientechnologien? von Tim Hector, Niklas Strüver, Stephan Habscheid und Dagmar Hoffmann (alle Universität Siegen, SFB)   In unserem neuen Working ... Mehr erfahren
Alle Neuigkeiten

Kommende Veranstaltungen

Mon. 08. September 2025 - Fri. 12. September 2025
Konferenz / Autumn School "Synthetic Imaginaries: The Cultural Politics of Generative AI"
Mehr erfahren
Wed. 17. September 2025, 10:00 - 12:00 Uhr
Vorstandssitzung
Mehr erfahren
Mon. 06. October 2025 - Tue. 07. October 2025
Klausurtagung / Retreat
Mehr erfahren
Wed. 22. October 2025, 10:00 - 12:00 Uhr
Vorstandssitzung
Mehr erfahren
Thu. 06. November 2025 - Fri. 07. November 2025
Workshop: "Pointing, touch and skill"
Mehr erfahren
Wed. 12. November 2025, 14:00 - 15:30 Uhr
Professorin im Gespräch: Beatrice Schuchardt (Universität Regensburg)
Mehr erfahren
Alle Termine in der Übersicht

Projektbereiche

Beteiligte Einrichtungen

Der SFB hat seinen Hauptstandort an der Universität Siegen. Weitere Verbundstandorte sind an den Universitäten in Köln, Hagen, Bochum, Frankfurt/Oder, Bonn, Konstanz, Paderborn und Luxemburg angesiedelt oder werden in Kooperation mit diesen geleitet. Zudem bestehen enge Zusammenarbeiten mit renommierten internationalen Wissenschaftler*innen und außeruniversitären Einrichtungen u.a. in Chicago, Warwick, Basel, Waltham und Lviv.