Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Funktion der Grundfunktionalitäten der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Surfverhalten haben.
Gezeigt und diskutiert werden bei diesem Workshop Filme und Miniaturen aus kamera-ethnographischen Beobachtungen zu Medienpraktiken in Familien mit 0-6 jährigen Kindern. Im Projekt Frühe Kindheit und Smartphone (Jutta Wiesemann) wird neben anderen ethnographischen Forschungsansätzen erstmalig eine kollaborative Kamera-Ethnographie (Bina Mohn) durchgeführt. In einem Team aus Filmemacher/innen (darunter Pip Hare, Anja Dreschke, Susanne Minke, Bina Mohn, Astrid Vogelpohl und Erik Wittbusch) wird in mehreren Familien zugleich mit der Kamera geforscht. Ethnographische Filmminiaturen entstehen, werden zusammengetragen und lassen sich zu analytischen Arrangements zusammenfügen. Im Sinne „übersichtlicher Darstellungen“ (nach Wittgenstein) wird so an Unterscheidungen und Zusammenhängen gearbeitet; Analyse entsteht in und zwischen Bildern und Filmsequenzen. Der Workshop hat zum Ziel, genau dies im Vorfeld einer filmischen Publikation gemeinsam zu erproben. Diskutant*innen geben uns aus ihrer Expertise und jeweiligen Perspektive heraus Feedback und Anregungen: Ursula Stenger (Universität zu Köln, Frühe Kindheit und Familie) und Gerold Scholz (Goethe-Universität Frankfurt am Main, Erziehungswissenschaften).
Teilnahmewünsche bitten wir bis zum 20. September 2017 anzumelden.
Veranstaltungsort
Campus Herrengarten
Raum AH-217/18
Herrengarten 3
57072 Siegen
Links
Programm
Donnerstag, 19. Oktober
Freitag, 20. Oktober
Kontakt
Zurück zum Kalender