Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Funktion der Grundfunktionalitäten der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Surfverhalten haben.
Gestaltungslabor
Im Gestaltungslabor wird gestaltet. Gemeinsam wollen wir (digitale) Forschungsinstrumente und -werkzeuge sowie Interventionen für das Feld explorieren, diskutieren und gestalten. Hier sind nicht nur die gestalterisch tätigen Teilprojekte gefragt!
Denn IT-Gestaltung findet im alltäglichen Benutzen statt und ist wichtiger Bestandteil täglicher Forschungspraxis, wenn Methoden, Werkzeuge, Instrumente und Infrastrukturen kontinuierlich angeeignet werden. Daher bezieht das Gestaltungslabor alle Teilprojekte ein. Im Gestaltungslabor wird den Teilprojekten Raum gegeben, ihre Erfahrungen mit Design und Aneignung von Werkzeugen zu diskutieren, zu analysieren und zu reflektieren.
In diesem Semester wollen wir uns in dedizierten Blöcken mit vier Themen aus dem Antrag intensiver beschäftigen (siehe unten). Für jedes Thema sind jeweils zwei Sitzungen über zwei Wochen anberaumt, um genug Zeit für Input, Hands-On Erfahrung und Reflektion zu lassen. Lateral zu den Themen werden wir in den Sitzungen explorativ und experimentell immer wieder neue Werkzeuge zur Forschungskooperation vorstellen und gemeinsam ausprobieren (siehe ganz unten).
Rahmendaten
Tag und Zeit: mittwochs, 10-12 Uhr c.t. (im 2/2 Rhythmus)
Rhythmus: Zwei Wochen Treffen. Zwei Wochen Pause. Repeat.
Detailliertes Programm folgt.
Veranstaltungsort
Campus Am Herrengarten
AH 228
Am Herrengarten 3
57072 Siegen