Neuigkeiten

07. July 2025
Stellenausschreibung: SHK/WHB-Stelle in SFB-Teilprojekt B06 gesucht
Interesse an Tätigkeit im wissenschaftlichen Umfeld?
Stellenausschreibung: SHK/WHB-Stelle in SFB-Teilprojekt B06 gesucht

Interesse an Tätigkeit im wissenschaftlichen Umfeld?

Im Teilprojekt B06 „Un/erbetene Beobachtung in Interaktion: Smart Environments, Sprache, Körper und Sinne in Privathaushalten“ des DFG Sonderforschungsbereichs 1187 „Medien der Kooperation“ suchen wir eine studentische Hilfskraft (SHK) (m/w/d)  zum 01. August 2025 zu folgenden Konditionen:

  • Bis zu 10 Wochenstunden (genaue Stundenzahl nach Vereinbarung) 
  • Zunächst befristet für ein Jahr, mit der Möglichkeit zur Verlängerung
  • Beschäftigung auf Grundlage des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes

Ihre Aufgaben:

  • Aufbereitung und Transkription von Feldnotizen sowie Teilnahme an der Auswertung des Datenmaterials
  • Unterstützung bei Zuarbeit für die Forschung (u.a. Literaturrecherche und -verwaltung)
  • Unterstützung bei der Durchführung von Veranstaltungen (u.a. in der Planung und praktischen Durchführung von Tagungen und Workshops)
  • Mithilfe bei der Erstellung wissenschaftl. Publikationen (z.B. Korrektorat, Formatierungsarbeiten) )

Ihr Profil:

  • Vorteilhaft ist die Vertrautheit mit empirischem Arbeiten
  • Bereitschaft für flexible Arbeitszeiten
  • Immatrikulation in einem (bevorzugt sozial- oder medienwissenschaftlichen) Bachelor- oder Master-Studiengang an einer deutschen Hochschule (bevorzugt Uni Siegen)
  • Interesse an einer Tätigkeit im wissenschaftlichen Umfeld
  • Strukturiertes Arbeiten, Freude an Teamarbeit, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein

→ vollständige Stellenausschreibung

 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 21.07.2025.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse) in einer einzigen pdf-Datei an Herrn Strüver.

Weitere Infos zu dem Projekt erhalten Sie hier: https://www.mediacoop.uni-siegen.de/de/projekte/b06/

 

 

Ihre Ansprechperson:
Niklas Strüver, M.A.
niklas.struever[æt]uni-siegen.de

10. June 2025
Neue Stipendiat*innen für 9-12 Monate gesucht
2 Kurzzeitstipendien am SFB zu vergeben
Neue Stipendiat*innen für 9-12 Monate gesucht

2 Kurzzeitstipendien am SFB zu vergeben

Der SFB vergibt wieder zwei Kurzzeitstipendien an Wissenschaftler*innen, die im Bereich digitaler Medien, Sensing und Sensorik, Datenpraktiken und KI forschen und Interesse an einer längerfristigen Zusammenarbeit mit dem SFB haben.

→ Zur Ausschreibung

 

Kurzinformationen

  • Stipendienbeginn: 1. Oktober 2025
  • Laufzeit: 9-12 Monate
  • Grundbetrag des Stipendiums: 1.365,- EUR (Höchstsatz der DFG)
  • Sachkosten¬zuschuss und ggf. Kinderzulage werden zusätzlich gezahlt

Über den SFB 1187 „Medien der Kooperation“

Der SFB ist ein interdisziplinärer Forschungsverbund, bestehend aus 19 Teilprojekten und mehr als 60 Wissenschaftler*innen aus Medienwissenschaft, Ethnologie, Soziologie, Informatik, Linguistik, Ubiquitous Computing, Science and Technology Studies, Erziehungs-, Rechts- und Ingenieurswissenschaften.

Der SFB wird seit 2016 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. Im Zentrum der Forschung steht die Entstehung, Gestaltung und Nutzung digitaler, datenintensiver Medien, die der SFB als kooperativ erarbeitete Kooperationsbedingungen versteht. In der ersten Förderphase (2016-2019) reagierte der SFB auf die Relevanz von sozialen Medien und Plattformen, in der zweiten Phase (2020-2023) standen datenintensive Medien und Datenpraktiken im Mittelpunkt. Die aktuelle dritte Phase (2024-2027) widmet sich dem Zusammenspiel von Sensormedien und Künstlicher Intelligenz.
Über das Kurzstipendienprogramm des SFB erhalten nationale und internationale Doktorand*innen die Möglichkeit, ihr Forschungsprojekt im SFB weiterzuentwickeln, beteiligte Forscher*innen der Teilprojekte kennenzulernen und sich mit diesen auszutauschen. Thematisch sollen die Forschungsprojekte der Stipendiat*innen im Umfeld der Teilprojekte des SFB angelegt sein, damit ihre Arbeit von den Projekten unterstützt werden kann. Organisatorisch sind die Stipendiat*innen dem integrierten Graduiertenkolleg (MGK) des SFB zugeordnet und profitieren von seinem strukturierten Qualifizierungskonzept. Der SFB bietet Stipendiat*innen ein internationales Umfeld für interdisziplinäre Medienforschung sowie ein umfassendes Veranstaltungsprogramm und Methodentraining u.a. im Bereich ethnografischer, digitaler, sensorbasierter, linguistischer sowie KI-basierter Methoden.

Nähere Informationen zu den Schwerpunkten und Teilbereichen des SFB finden Sie unter: https://www.mediacoop.uni-siegen.de.

 

Ihr Profil

  • Einschlägiger, überdurchschnittlicher Studienabschluss in einer der am SFB beteiligten oder verwandten Disziplinen, bevorzugt in der Medien- und Kulturwissenschaft, Soziologie oder im Bereich der Sozio- oder Wirtschaftsinformatik, Human-Computer-Interaction oder Informationssysteme (Master, Magister, Diplom oder Lehramt/Staatsexamen Sek. II)
  • Eigenes Forschungsvorhaben in einer der o.g. Disziplinen im Themenbereich des SFB. Idealerweise können Sie das Projekt einem der Teilbereiche des SFB – Infrastrukturen, Öffentlichkeiten oder Praxeologie – zuordnen
  • Interesse an Methoden der Medienforschung, der Analyse von Datenpraktiken sowie Affinität zu interdisziplinären Arbeits¬weisen
  • Bereitschaft sich am internationalen Veranstaltungsprogramm des SFB und des MGK zu beteiligen
  • Sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift

 

Ihre Aufgaben

Erwartet werden:

  • Regelmäßige Teilnahme und inhaltliche Mitwirkung am Veranstaltungs- und Qualifizierungsprogramm des MGK (Kolloquien, Work¬shops, Summer Schools, Methodenwerkstätten, interdisziplinäre Kleingruppen)
  • Präsentation von Zwischenergebnissen des Forschungsvorhabens innerhalb des MGK-Kolloquiums

 

Zur Bewerbung

Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien, 5-10-seitige Skizze einer Projektidee) senden Sie bitte auf Englisch bis zum 25. Juni 2024 zusammengefasst in einer PDF-Datei (max. 5 MB) per E-Mail an dominik.schrey@uni-siegen.de. Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.

 

Über die Universität Siegen

Die Universität Siegen ist eine interdisziplinär ausgerichtete und weltoffene Universität mit aktuell rund 18.000 Studierenden und einem Fächerspektrum von den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu Natur-, Ingenieur- und Lebenswissenschaften. Mit über 2.000 Beschäftigten zählen wir zu den größten Arbeitgebern der Region und bieten ein einzigartiges Umfeld für Lehre, Forschung und Weiterbildung.

Chancengerechtigkeit und Diversity werden an der Universität Siegen gefördert und gelebt. Bewerbungen von Frauen sind uns ausdrücklich willkommen und werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz besonders berücksichtigt. Gleichermaßen wünschen wir uns Bewerbungen von Personen mit unterschiedlichstem persönlichen, sozialen und kulturellen Hintergrund, Menschen mit Schwerbehinderung und diesen Gleichgestellten.
Informationen über die Universität Siegen finden Sie auf unserer Homepage www.uni-siegen.de.

Informationen über die Universität Siegen finden Sie auf unserer Homepage www.uni-siegen.de.

 

Kontakt

Dr. Dominik Schrey
Tel.: +49(0) 271 740-4664
E-Mail: dominik.schrey[ae]uni-siegen.de

 

 

08. April 2025
Stellenausschreibung: SHK/WHB-Stelle im SFB-Teilprojekt A04
Stellenausschreibung:
Stellenausschreibung: SHK/WHB-Stelle im SFB-Teilprojekt A04
Stellenausschreibung:

SHK/WHB-Stelle im SFB-Teilprojekt A04

Für das Teilprojekt A04 „Normale Betriebsausfälle. Struktur und Wandel von Infrastrukturen im öffentlichen Dienst“ im Sonderforschungsbereich 1187 „Medien der Kooperation“ suchen wir eine studentische Hilfskraft (SHK) (m/w/d) oder eine wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelor-Abschluss (WHB) (m/w/d) zum 01. Juni zu folgenden Konditionen:

  • 9 Wochenstunden
  • Befristet für 16 Monate
  • Beschäftigung auf Grundlage des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes

Ihre Aufgaben:

  • Erbringung wissenschaftlicher Hilfstätigkeiten
  • Unterstützung bei der Forschung sowie bei der Planung von Tagungen und Workshops
  • Literaturrecherche und -beschaffung
  • Einpflegen bibliografischer Angaben
  • Mitarbeit bei der Datenaufbereitung und -auswertung
  • Pflege der Projektwebsite

Ihr Profil:

  • Immatrikulation im Studiengang BA oder MA Sozialwissenschaften oder Medienwissenschaften mit sozialwissenschaftlichem Schwerpunkt
  • Interesse an einer Tätigkeit im wissenschaftlichen Umfeld
  • Sicherer Umgang/selbstständiges Arbeiten mit MS-Office
  • Strukturiertes Arbeiten, Freude an Teamarbeit, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein

vollständige Stellenausschreibung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 30.04.2025.

Weitere Infos zu dem Projekt erhalten Sie hier: https://www.mediacoop.uni-siegen.de/de/projekte/a04/

Ihre Ansprechperson:
Damaris Lehmann, M.A.
damaris.lehmann[æt]uni-siegen.de

 

 

13. January 2025
Stellenausschreibung: SHK/WHB-Stelle in der Öffentlichkeitsarbeit am SFB
Stellenausschreibung: SHK/WHB-Stelle in der Öffentlichkeitsarbeit am SFB

Stellenausschreibung:

Du bist kreativ, organisiert und hast Lust, in einem interdisziplinären Team in die spannende und abwechslungsreiche Welt der Wissenschaftskommunikation einzutauchen? Texte zu schreiben und Veranstaltungen mitzugestalten klingt nach deinem Ding und du möchtest Wissenschaft online und offline erlebbar machen? Dann suchen wir genau dich!

SHK/WHB-Stelle im SFB-Teilprojekt Ö

Im DFG-Sonderforschungsbereich 1187 „Medien der Kooperation“ suchen wir 1-2 studentische Hilfskräfte (SHK)(m/w/d) oder 1-2 wissenschaftliche Hilfskräfte mit Bachelor-Abschluss (WHB)(m/w/d) für das Teilprojekt Ö – Öffentlichkeitsarbeit: Kooperativ Forschen und Gestalten zum 1. April 2025 zu folgenden Konditionen:

  • 8-19 Stunden/Woche, je nach Wunsch
  • zunächst für 1 Jahr, mit der Möglichkeit einer Verlängerung
  • Beschäftigung auf Grundlage des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes

Was dich bei uns erwartet:

  • Wissenschaftskommunikation: Du bringst Themen auf den Punkt. Deine Mithilfe beim Verfassen von Texten auf Deutsch und Englisch ist gefragt für News-Beiträge auf unserer Webseite, für unsere Social Media-Kanäle und für Pressemitteilungen.
  • Deine Kreativität ist gefragt: Erstelle eindrucksvolle Poster, Flyer, Social-Media-Grafiken, Info- und Werbematerialien.
  • Content-Management: Pflege unsere Webseite. Halte die Inhalte aktuell, pflege die Veranstaltungshinweise und veröffentliche Newsbeiträge.
  • Hands-on bei Events: Deine Ideen und Hände sind gefragt. Hilf mit bei der Organisation und Durchführung öffentlicher Veranstaltungen des SFBs, z.B. am Tag der Offenen Uni

Was du mitbringen solltest:

  • Du bist in einem der Studienfächer unseres SFB 1187 immatrikuliert (z.B. Medienwissenschaften, Ethnologie, Soziologie, Sozialwissenschaften, (Wirtschafts-)Informatik, Linguistik, Human
    Computer Interaction, Ubiquitous Computing, Science and Technology Studies, Erziehungs-, Rechts- und Ingenieurswissenschaften).
  • Du hast Spaß daran, Dinge zu organisieren und Öffentlichkeitsarbeit kreativ mitzugestalten.
  • Kommunikationsfähigkeit ist deine Stärke.
  • Du arbeitest strukturiert, bist eigenständig und verantwortungsbewusst.
  • Extra-Punkte gibt’s für Kenntnisse mit der Adobe Creative Cloud – insbesondere InDesign und WordPress (im Hinblick auf unseren neuen Wissenschaftspodcast: evtl. noch Fähigkeiten in Tonschnitt-Programmen wie ProTools, Audacity oder Adobe Audition).

Was wir dir bieten:

  • Ein motiviertes, nettes Team und eine entspannte Arbeitsatmosphäre.
  • Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeit – damit Uni und Job zusammenpassen.
  • Spannende Einblicke in die Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation.
  • Freier Zugang zur Adobe Creative Cloud – lass deiner Kreativität freien Lauf!

 

vollständige Stellenausschreibung

 

Klingt gut? Dann schick uns eine kurze Bewerbung bis zum 05.02.2025 und zeig uns, warum du perfekt in unser Team passt. Sende deine Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Vorstellung der Person, Lebenslauf, ggf. Arbeitszeugnisse) in einer pdf-Datei an Dr. Karina Kirsten (karina.kirsten[æt]uni-siegen.de). Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen.

 

Deine Ansprechperson:
Dr. Karina Kirsten
+49(0)271 – 740-5252
karina.kirsten[æt]uni-siegen.de

 

21. February 2024
Zwei Stellenausschreibungen: SHK/WHB-Stellen in SFB-Teilprojekten A04 und B06 gesucht
Interesse an Tätigkeit im wissenschaftlichen Umfeld?
Zwei Stellenausschreibungen: SHK/WHB-Stellen in SFB-Teilprojekten A04 und B06 gesucht

Interesse an Tätigkeit im wissenschaftlichen Umfeld?

Für das Teilprojekt A04 „Normale Betriebsausfälle. Struktur und Wandel von Infrastrukturen im öffentlichen Dienst“ im Sonderforschungsbereich 1187 „Medien der Kooperation“ suchen wir eine studentische Hilfskraft (SHK) (m/w/d) oder eine wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss (WHB) (m/w/d) zum 01. April zu folgenden Konditionen:

  • 9 Wochenstunden
  • Befristet für 16 Monate
  • Beschäftigung auf Grundlage des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes

Ihre Aufgaben:

  • Erbringung wissenschaftlicher Hilfstätigkeiten
  • Unterstützung bei Zuarbeit für die Forschung

Ihr Profil:

  • Immatrikulation im Studiengang BA oder MA Sozialwissenschaften
  • Interesse an einer Tätigkeit im wissenschaftlichen Umfeld
  • Sicherer Umgang/selbstständiges Arbeiten mit MS-Office
  • Strukturiertes Arbeiten, Freude an Teamarbeit, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein

vollständige Stellenausschreibung

 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 05.03.2024.

Weitere Infos zu dem Projekt erhalten Sie hier: https://www.mediacoop.uni-siegen.de/de/projekte/a04/

Stellenausschreibung im Jobportal der Universität Siegen: https://jobs.uni-siegen.de/content/HK/?locale=de_DE 

 

Ihre Ansprechperson:
Damaris Lehmann, M.A.
damaris.lehmann[æt]uni-siegen.de

 


Im Teilprojekt B06 „Un/erbetene Beobachtung in Interaktion: Smart Environments, Sprache, Körper und Sinne in Privathaushalten“ des DFG Sonderforschungsbereichs 1187 „Medien der Kooperation“ suchen wir eine studentische Hilfskraft (SHK) (m/w/d)  zum 01. August 2024 zu folgenden Konditionen:

  • Bis zu 5 Wochenstunden, mit der Möglichkeit zur Erhöhung ab 2025
  • Zunächst befristet für ein Jahr, mit der Möglichkeit zur Verlängerung
  • Beschäftigung auf Grundlage des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes

Ihre Aufgaben:

  • Aufbereitung und Transkription audiovisuellen Datenmaterials
  • Zuarbeit bei der Forschung und Recherche (u.a. Literaturrecherche und -verwaltung, Planung von Feldbesuchen)
  • Unterstützung bei der Durchführung von Veranstaltungen (u.a. in der Planung und praktischen Durchführung von Tagungen und Workshops)
  • Mithilfe bei der Erstellung wissenschaftl. Publikationen (z. B. Korrektorat, Formatierungsarbeiten)

Ihr Profil:

  • Idealerweise Kenntnisse im Bereich der gesprächsanalytischen Transkription nach GAT2 und entsprechender Software (Folker, Exmaralda Audacity o.ä.) oder Bereitschaft, sich in diese einzuarbeiten
  • Immatrikulation in einem (bevorzugt sprachwissenschaftlichen) Bachelor-Studiengang an einer deutschen Hochschule
  • Interesse an einer Tätigkeit im wissenschaftlichen Umfeld
  • Sicherer Umfang/ selbstständiges Arbeit mit MS-Office
  • Sehr gute Englischkenntnisse
  • Strukturiertes Arbeiten, Freude an Teamarbeit, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein

vollständige Stellenausschreibung

 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 31.05.2024.

Weitere Infos zu dem Projekt erhalten Sie hier: https://www.mediacoop.uni-siegen.de/de/projekte/b06/

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse) in einer einzigen pdf-Datei an Herrn Hector.

 

Ihre Ansprechperson:
Tim Moritz Hector, M.A.
tim.hector[æt]uni-siegen.de

18. January 2024
Stellenausschreibung: wissenschaftliche Koordination
Wir suchen im Rahmen unseres Forschungsverbunds eine*n wissenschaftliche*n Koordinator*in zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu folgenden Konditionen: 100% = 39,83 Stunden, Entgeltgruppe 13 TV-L, befristet bis 31.
Stellenausschreibung: wissenschaftliche Koordination

Wir suchen im Rahmen unseres Forschungsverbunds eine*n wissenschaftliche*n Koordinator*in zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu folgenden Konditionen: 100% = 39,83 Stunden, Entgeltgruppe 13 TV-L, befristet bis 31.12.2027.

Die Arbeit umfasst unter anderem die Gestaltung des curricularen Forschungsprogramm des SFB, die Mitarbeit am Aufbau einer Critical Data School, die Moderation und Durchführung zentraler Veranstaltungen des SFB, die Organisation und Planung des Veranstaltungsprogramms im internen Graduiertenkolleg, die wissenschaftliche Unterstützung und Koordination der Arbeit des Vorstandes des SFB sowie die Arbeit an einem eigenen wissenschaftlichen Beitrag zur digitalen Medienforschung, zum Beispiel im Bereich der Data Studies, Sensormedien, KI, datenintensiven Medien oder ähnlichem.

Wenn Sie über ein abgeschlossenes, einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium mit Promotion (z. B. Medienwissenschaft, Sozialwissenschaft oder Anthropologie/Ethnologie) und eine ausgewiesene wissenschaftliche Expertise im Forschungsfeld des SFB verfügen, Interesse an der Organisation und Durchführung größerformatiger wissenschaftlicher Projekte haben und in einem interdisziplinären Team mitarbeiten möchten, freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Bewerbungsschluss ist der 19. Februar.

Weitere Informationen und Details zur Bewerbung finden Sie hier.

17. January 2024
Stellenausschreibung: Promotionsstelle in Medienwissenschaft, Teilprojekt B09 „Fahrradmedien“
Wir bieten eine Promotionsstelle im Bereich Medienwissenschaft (TVL 13, 65%, befristet bis 31.
Stellenausschreibung: Promotionsstelle in Medienwissenschaft, Teilprojekt B09 „Fahrradmedien“

Wir bieten eine Promotionsstelle im Bereich Medienwissenschaft (TVL 13, 65%, befristet bis 31.12.2027) im Rahmen unseres neuen Teilprojekts „Fahrradmedien:“, das von Julia Bee geleitet wird.

Die Arbeit umfasst die Mitarbeit im Projekt, die Durchführung kooperativer Feldforschung zu Fahrradkollektiven, die Organisation wissenschaftlichen Veranstaltungen im Rahmen des Teilprojekts und Beteiligung  an kooperativen Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit, u.a. mit Wissenschaftler:innen und Zivilgesellschaft.

Wenn Sie über ein abgeschlossenes, einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Medienwissenschaft, Sozialwissenschaft oder Anthropologie/Ethnologie) verfügen, Interesse an Mobilität im Rahmen von Klimagerechtigkeit haben und in einem interdisziplinären Team mitarbeiten möchten, freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Bewerbungsschluss ist der 7. Februar.

Weitere Informationen und Details zur Bewerbung finden Sie hier.

09. January 2024
Stellenausschreibung: Promotionsstelle in Human-Computer Interaction, TP P05 „“Soziale Interaktion im halbautomatisierten Straßenverkehr“
Wir bieten eine Promotionsstelle im Bereich Mensch-Computer-Interaktion (TVL 13, 100%, 4 Jahre mit möglicher Verlängerung) im Rahmen unseres neuen Teilprojekts "Soziale Interaktion im halbautomatisierten Straßenverkehr", das von Shadan Sadeghian und Kristof van Laerhoven geleitet wird.
Stellenausschreibung: Promotionsstelle in Human-Computer Interaction, TP P05 „“Soziale Interaktion im halbautomatisierten Straßenverkehr“

Wir bieten eine Promotionsstelle im Bereich Mensch-Computer-Interaktion (TVL 13, 100%, 4 Jahre mit möglicher Verlängerung) im Rahmen unseres neuen Teilprojekts „Soziale Interaktion im halbautomatisierten Straßenverkehr“, das von Shadan Sadeghian und Kristof van Laerhoven geleitet wird.

Die Arbeit umfasst die Gestaltung und Bewertung von Konzepten für die soziale Interaktion mit automatisierten Fahrzeugen. Wenn Sie über Erfahrung in den Bereichen des Interaktionsdesigns, der Mensch-Computer-Interaktion, der Automotive User Interfaces oder anderen relevanten Bereichen haben und in einem interdisziplinären Team mitarbeiten möchten, freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Bewerbungsschluss ist der 10. Februar.

Weitere Informationen und Details zur Bewerbung finden Sie hier.

Neuere Einträge 1 / 1 Ältere Einträge