Ringvorlesung “Media Environments: Between Capture and Surveillance”

Wie und zu welchem Preis wurden Medienumgebungen zu datenintensiven Sensoren? Sowohl die historische als auch die aktuelle Ausstattung und Aufrüstung von Geräten, Körpern und Umgebungen mit Sensoren geht mit neuen Praktiken der Datenverarbeitung und Überwachung einher. Medien- und Datenpraktiken des Erfassens, Überwachens, Registrierens/Identifizierens und Klassifizierens sind in weitgehend undurchsichtigen digitalen Infrastrukturen weit verbreitet. Neben neuen Erfassungslogiken, die auf der Grammatikalisierung von Benutzeraktionen (und der Erfassung des gesamten Webs durch KI-Tools) basieren, gibt es auch Verfahren und Praktiken der sensorischen Messung, Aufzeichnung und Beobachtung. Welche neuen Umgebungen sind aus den Praktiken der (alltäglichen und oft banalen) Überwachung entstanden? Wie entfalten sich Kooperation und Regulierung sowie Formen des Widerstands in überwachten Öffentlichkeiten und Datenökonomien? Welche Ästhetik charakterisiert diese organisierten Umgebungen? Wir verstehen diese Vortragsreihe als praxeologisches und interdisziplinäres Bemühen, in dem wir die Kooperationsmaßstäbe untersuchen, die Medienumgebungen materialisieren. Daher begrüßen wir insbesondere kritische, fundierte Ansätze, die Erfassung und Überwachung Schritt für Schritt verfolgen, um ihre konstitutive Rolle für Umgebungen und ihre datenbasierte sensorische Vermittlung zu analysieren.

Die Vortragsreihe „Media Environments: Between Capture and Surveillance” ist eine gemeinsame Vortragsreihe des SFB 1187 „Medien der Kooperation“, Siegen und des Luxemburger Zentrums für zeitgenössische und digitale Geschichte (C²DH).

 

Ringvorlesung
“Media Environments: Between Capture and Surveillance”

2024/2025

#1 Where does Internet Advertising come from? A Political Economic Perspective
Do., 08.10.24 | 14.15-15.45 Uhr | Hybrid
Matthew Crain (Miami University)

#2 Sreda Theory: Environments, Media, and the Soviet Prehistory to Artificial Intelligence
Mi., 23.10.24 | 14.15-15.45 Uhr | Hybrid
Benjamin Peters (University of Tulsa)

#3 Finding A Smart Homeplace Or: How to Slip the Grip of Digitality in the Smart Home Age
Mi., 06.11.24 | 14.15-15.45 Uhr | Hybrid
Heather Woods (Kansas State University)

#4 In Digital Platforms We Trust: Data Capture and Pre-Emptive Governance in Tech Companies’ Environmental Policies and Initiatives
Mi., 20.11.24 | 14.15-15.45 Uhr | Hybrid
Emily West (University of Massachusetts Amherst)

#5 Architecture of Surveillance, Methods of Resistance
Mi., 18.12.24 | 14.15-15.45 Uhr | Hybrid
Forensic Architecture

#6 Hidden Advertising as a Systemic Risk in European Platform Regulation
Mi., 08.01.25 | 14.15-15.45 Uhr | Hybrid
Catalina Goanta (Utretch University)

#7 Opening Up Opaque Infrastructures
Mi., 15.01.24 | 14.15-15.45 Uhr | Hybrid
Donald Mackenzie (University of Edinburgh)

#8 Toxic Environments: Possible Media
Mi., 22.01.25 | 14.15-15.45 Uhr | Hybrid
Samia Henni (ETH Zurich)