Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Funktion der Grundfunktionalitäten der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Surfverhalten haben.
Der Workshop thematisiert die Theoriegeschichte von Öffentlichkeit und erprobt Momente eines Neuansatzes, der die Frage der Öffentlichkeit von einer ihrer basalen Operationen her reformuliert: von der Veröffentlichung und den sie konstituierenden Semantiken und Praktiken. Ist die Theoriegeschichte der Öffentlichkeit von Haus aus eng mit der Forschung zur Literaturgeschichte seit dem 18. Jahrhundert verknüpft, so würde eine auf diese Weise perspektivierte Begriffs- und Praxisgeschichte die für literarische Öffentlichkeit konstitutiven Infrastrukturen ins Zentrum des Interesses rücken.
Der Siegener Workshop soll mit entsprechend versuchsweisen Fallstudien und Lektüren die literatur- und kultur-, medien- und sozialwissenschaftliche interdisziplinäre Erforschung von Öffentlichkeit sowohl historisch als auch theoretisch voranbringen.
Veranstaltungsort
Artur-Woll-Haus
Am Eichenhang 50
57076 Siegen
Programm
Donnerstag, 01. Dezember 2016
Freitag, 02. Dezember 2016
.
.
Kontakt
Zurück zum Kalender