Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Funktion der Grundfunktionalitäten der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Surfverhalten haben.
Schwerpunkt der Werkstatt Praxistheorie für das Jahr 2017 sind „Medienpraktiken der Delegation“ und hierbei insbesondere Fragen der „Skills“, der Aktenführung und der Erzeugung von Handlungsprogrammen.
Medienpraktiken der Delegation beginnen mit der Verlagerung von Operationsketten, mithin bei den elementaren Formen des Werkzeug- und Instrumentengebrauchs. Sie benötigen die Ausbildung spezifischer Fertigkeiten und Fähigkeiten bzw. Skills, die als Voraussetzungen von praktischen Vollzügen in der wissenschafts-, medien- und technikhistorischen Forschung mehr und mehr in den Mittelpunkt des Interesses gerückt sind.
Ausgehend von den interkorporeal verfassten Medienpraktiken der Delegation nimmt die Werkstatt Praxistheorie diejenigen Praktiken in den Blick, mit denen bereits unter einer kleinen Menge von Akteuren die Regeln gemeinsamer Prozeduren hergestellt werden.
Veranstaltungsort
Campus Herrengarten
Raum AH 210/11
Herrengarten 3
57072 Siegen