Magdalena Götz war wissenschaftliche Koordinatorin des SFB 1187 «Medien der Kooperation» (WiSe 2021/22).
Von 2017 bis 2021 war sie wissenschaftlicher Mitarbeiterin und Kollegiatin am DFG-Graduiertenkolleg «Locating Media» an der Universität Siegen.
Sie forscht zu den Interrelationen von queer/feministischer Kunst, digitalen mobilen Medien, Affekten und Infrastrukturen. Sie studierte Literatur-, Kunst-, und Medienwissenschaft an der Universität Konstanz sowie «Museum und Ausstellung» an der Universität Oldenburg.
Als Kuratorin, Kunstvermittlerin, Lektorin und Projektmanagerin arbeitete sie u. a. für Ars Electronica, Kunstmuseum Celle, Edith-Ruß-Haus für Medienkunst.
«feeling our way. Queer-feministische Räume des Affektiven und Pädagogiken des Verlernens», in: Hahn, Annemarie / Meyer, Torsten / Schroer, Nada (Hg.): curatorial learning spaces. Kunst, Bildung und kuratorische Praxis, kopaed Verlag (in Vorbereitung).
«.txt – Queer Reading, Writing and Performing with the Young Girl Reading Group», in: Hofhues, Sandra / Schütze, Konstanze (Hg.): Doing Research – Wissenschaftspraktiken zwischen Positionierung und Suchanfrage, Transcript Verlag (erscheint: Februar 2022)
«touched by (digital) objects. Queere Smartphones und die Young Girl Reading Group», in: Bee, Julia / Gradinari, Irina / Köppert, Katrin (Hg.): digital gender – de:mapping politics. Spekulieren mit 30 Objekten, Spector Books (erscheint voraussichtlich: Dezember 2021)
«Feminist Dissent. Taking Sid/tes In Making ‘Purple Noise’», in: Bippus, Elke / Ganzert, Anne / Otto, Isabell (Hg.): Taking Sides – Theories, Practices, and Cultures of Participation in Dissent, Transcript Verlag, 2021.
«Queering Practices: Uses of Digital Mobile Media in Queer/Feminist Art », in: Götz, Magdalena / Hind, Sam et al. (Hg.): In the Spirit of Addition: Taking a ‘Practice+’ Approach to Studying Media, Working Paper Series, No 18 (2021), Collaborative Research Center 1187 Media of Cooperation, Universität Siegen, S. 15–21.
«Postdigital – post-partizipativ? Diskurse und Praktiken der Teilhabe in der aktuellen Medienkunst am Beispiel von Nadja Buttendorfs #HotPhones – high-tech self-care», in: Klein, Kristin / Noll, Willy (Hg.): Postdigital Landscapes. Kunst und Medienbildung in der digital vernetzten Welt, Zeitschrift Kunst Medien Bildung | zkmb 2019, S. 27–40. Online: http://zkmb.de/post-digital-post-partizipativ/.