Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Funktion der Grundfunktionalitäten der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Surfverhalten haben.
- Editionsphilologie und Editionstheorie
- Literatur und Typographie
- Buch(medien)geschichte, Satz- und Drucktechnik
- Literatur, Medien & Gesellschaft im 18. Jahrhundert
- Ludwig Heinrich Nicolay
Editionen
- Ahrens, Moritz/Colbertaldo, Roberta u.a. (Hg.) (2011): Johannes Sommer, Cornelius Relegatus (1605). Kritische Ausgabe. Mit einer Einleitung von Thomas Wilhelmi, Moritz Ahrens und Leonard Keidel. Sandersdorf-Brehna: Renneritz.
- Ahrens, Moritz (Hg.) (2011): „Über unserer Kleist-Ausgabe steht schon ein rechter Unstern.“Der Briefwechsel zu Helmut Sembdners Edition der ‚Sämtlichen Werke und Briefe‘ Heinrich von Kleists von 1952. Mit einer Einleitung und einem Kommentar. Heilbronn: Kleist-Archiv Sembdner.
Aufsätze
- Ahrens, Moritz/Busch, Christopher (2018): „Editionsphilologie und inszenierende Typographie: eine praxeologische Perspektive auf die Mein-Kampf-Edition des Instituts für Zeitgeschichte“, erscheint in: editio 32, S. 119-136
- Ahrens, Moritz (2018): „Die Freundschaftlichen Briefe von 1746: ein kooperatives Publikationsprojekt (mit einem bibliographischen Anhang zu ‚freundschaftlichen Briefen‘ im 18. Jahrhundert)“, in: Das Achtzehnte Jahrhundert 42.1, S. 48–68.
- Ahrens, Moritz (2016): „‚in ehrfurcht hingerücket‘. Detailtypographie als editorisches Methodenproblem“, in: editio 30, S. 122–143.
- Ahrens, Moritz (2016): „Traum und Typographie in Reif Larsens Die Karte meiner Träume“, in: kjl&m. Kinder-/Jugendliteratur und Medien in Forschung, Schule und Bibliothek, 68. Jg., 4. Vj., S. 59–64.
- Ahrens, Moritz (2015): „Kurzbiographie: Ludwig Heinrich Nicolay (1737–1820)“, in: Aufklärung 27, S. 239–242.
- Ahrens, Moritz (2012): „Karl August Böttigers Rezension ‚Ueber die Aufführung des Ion auf dem Hoftheater in Weimar‘“, in: TEXT. Kritische Beiträge 13, S. 39–59.
- Ahrens, Moritz (2012): Literatur – Typographie – Kartographie. Reif Larsens Roman „Die Karte meiner Träume“. Heidelberg: Sonderpublikation des Instituts für Textkritik.
Vorträge
- Ahrens, Moritz/Busch, Christopher (2018): „Editionsphilologie und inszenierende Typographie: eine praxeologische Perspektive auf die Mein-Kampf-Edition des Instituts für Zeitgeschichte.“ Gehalten auf der Internationalen Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Germanistische Edition an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, 14.–17. Februar 2018.
- Ahrens, Moritz/Busch, Christopher (2016): „Klassizistische Typographie. Antiqua-Fraktur-Streit.“ Gehalten auf der Summer School „Typographie und Edition“ des Instituts für Buchwissenschaft an der Johann-Gutenberg-Universität Mainz, 01.–06. August 2016.
- Ahrens, Moritz (2015): „,in ehrfurcht hingerücket'. Ein editionswissenschaftliches Methodenproblem anhand einer Elegie Ludwig Heinrich Nicolays.“ Gehalten im Literatur- und Kulturwissenschaftlichen Kolloquium des Germanistischen Seminars der Universität Siegen, 08. Juli 2015.