Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Funktion der Grundfunktionalitäten der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Surfverhalten haben.
Apps are becoming increasingly important in nearly all areas of societal life, including education. However, up till now critical research has hardly ever undertaken up-close analyses of educational apps. This presentation provides an extensive analysis of one ‘learning to code’ app, developed by Google, called Grasshopper. Drawing on the field of Science and Technology Studies, the presentation proposes a theoretical framework that situates app analyses at the intersection of apps’ ecologies, technologies, subjectivities and learning regimes. In doing so, the presentation examines 'learning to code' through its concrete sociomaterial practices, and the specific algorithmic practices and processes of user configuration that are employed in order to bring about such learning.
Veranstaltungsort
Campus Herrengarten
AH-A 217/218
Herrengarten 3
57072 Siegen