SFB 1187 ›Medien der Kooperation‹ an der Universität Siegen
Tagung: „Sprachassistenten im Privathaushalt: Medien und Daten in Interaktion und Diskurs“
Monday, 08. May 2023 - Tuesday, 09. May 2023

Programm | Veranstaltungsort | Programmheft (PDF)

Wir laden Sie herzlich ein zu einer Tagung, die im Rahmen des Teilprojekts B06 am 8. und 9. Mai 2023 ausgerichtet wird:

„Sprachassistenten im Privathaushalt: Medien und Daten in Interaktion und Diskurs“

Sprachassistenten, auch „Intelligente Persönliche Assistenten“ (IPA) genannt, sind nun seit fast einem Jahrzehnt marktgängige Anwendungen. Sie sind als Smart Speaker in privaten Haushalten zu finden und werden dort als Unterstützung in der Organisation des häuslichen Alltags sowie als Plattform für die Steuerung von Smart-Home-Geräten verwendet; zugleich sind sie in andere Geräte eingebaut: neben Smart Speakern sind nicht nur Smartphones, sondern z.B. auch Multimedia-Systeme im Auto mit IPA ausgestattet. Während sie in der Werbung als neuester Teil einer digital-vernetzten und damit smarten Lebensführung angepriesen werden, werden sie zugleich kritisch diskutiert, denn die Geräte liefern den Herstellern Sprachdaten der Anwender*innen – u.a. aus einem besonders geschützten Bereich, der häuslichen Privatsphäre.

Die Tagung „Sprachassistenten im Privathaushalt“ möchte die Analyse der konkreten Nutzung und Aneignung der Geräte und Dienste, der Bewertungen durch die Nutzenden und die Diskussion um die Aus- und Verwertung der Daten zusammenbringen. Ein besonderes Augenmerk soll hier darauf gelegt werden, dass Digitale Assistenten im Gegensatz zu anderen Medientechnologien auf gesprochensprachliche Befehle und Rückmeldungen mittels eines Voice-User-Interfaces setzen; mit Chatbots oder virtuellen Agenten sind aber auch schriftbasierte oder hybride Anwendungen im Gebrauch. Im Gegensatz zu anderen digitalen Medien wird hier also suggeriert, die Geräte mit „natürlicher Sprache“ (natural language), also der Alltagssprache bedienen zu können und nicht auf spezielle Programmier- oder Kommandozeilenbefehle oder haptische Interfaces zurückgreifen zu müssen.

Die damit verbundenen Datenpraktiken und Analysemodelle sowie die Spezifik dieses Austauschs zwischen Mensch und Maschine – auch in Mehrpersonenkonstellationen – sollen dabei im Vordergrund der Tagung stehen und integriert gedacht werden. Entsprechend werden Perspektiven aus der Gesprächs- und Medienlinguistik, der Mediensoziologie, Soziologie der Bewertung, der Surveillance Studies, der Kritik der politischen Ökonomie und damit Aspekte der Verbraucherforschung, der Domestizierungsforschung, der pragmatistischen und praxeologischen Soziologie zusammengebracht, um die praktische Vermittlung von Nutzenden, Geräten, Algorithmen, Daten, Unternehmen und Verwertung zu erhellen. Damit soll das Phänomen der IPA-Nutzung sowohl auf der Ebene der Interaktion, auf der Ebene des Wahrnehmens und Bewertens durch das Subjekt, auf der Ebene der Alltagspraktiken in Haushalten sowie in Bezug auf die globalen Verwertungs- und Datenprozesse analysiert werden. Ziel ist es, einen umfassenden Blick auf die Transformation und Beständigkeit der Alltagspraktiken unter plattformisierten Bedingungen einerseits, sowie auf den Wandel der Nutzungspraktiken durch neuartige Interfaces andererseits zu werfen.

Programm

 

11:00–11:15

Begrüßung und Einführung

  • Daniel Stein, Dekan der Philosophischen Fakultät
  • Stephan Habscheid und Dagmar Hoffmann, Projektleitung B06

11:15–12:45

Keynote:

Konsumieren und Überwachen. Von den Praktiken der Kontrolle zu den Technologien des Alltags | Nils Zurawski

12:45–13:45

Mittagspause

13:45–15:30

Panel I:

Intelligente Persönliche Assistenten in der sprachlichen Interaktion

15:30–15:45

Kaffeepause

15:45–17:30

Panel II:

Überwachung und die ökonomische Auswertung von IPA-Daten

18:30

Podiumsdiskussion

Zwischen Komfort und Ausbeutung: Privatheit in Haushalten im Zeitalter der Überwachung durch Smart Technologies

09:30–11:15 a.m.

Keynote:

Projecting Life onto Machines | Simone Natale

11:15–11:30 a.m.

Coffee Break

11:30 a.m.–1:15 p.m.

Panel III:

Intelligent Personal Assistants in Everyday Practice

1:15–2:30 p.m.

Lunch break

2:30–4:15 p.m.

Panel IV:

User’ Perspectives on the Practical Use Value and Data/Privacy Risks

4:15-4:30 p.m.

Coffee Break

4:30–6:15 p.m.

Panel V:

Theorizing Voice Assistant Use: Autonomy and Cynicism in the Platform Economy 

6:15-6.45 p.m.

Concluding remarks and farewell

Stephan Habscheid and Dagmar Hoffmann

Veranstaltungsort

Universität Siegen
Campus Unteres Schloss
Seminarzentrum am Obergraben
Obergraben 25
57072 Siegen

Kontakt

SFB 1187, Teilprojekt B06
David Waldecker / Tim Hector
ipa-studie[æt]uni-siegen.de


Zurück zum Kalender