Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Funktion der Grundfunktionalitäten der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Surfverhalten haben.
Benedikt Merkle ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im SFB 1187 Medien der Kooperation an der Universität Siegen. Er studierte Medienkulturwissenschaften, Philosophie und Kulturwissenschaft in Freiburg i.Br. und Berlin und schloss seinen Master 2019 im Fach Kulturwissenschaft ab. Er arbeitete unter anderem als SHK an der hybrid plattform – Pilotprojekt der UdK Berlin und der TU Berlin, unterstützte die Tagung Verhaltensdesign. Bildungs- Erziehungs- und Regierungsprogramm an der HU Berlin und war 2020 als WHK an der FernUniversität in Hagen angestellt.
- Epistemische und ästhetische Beziehungen innerhalb der Medien von Wissenschaften, Kultur und Technik
- Technik- und Medienphilosophie
- Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft
Dissertationsprojekt: „Regelung des Sinnlichen. Flash-Animation als Ästhetik objektorientierter Programmierung“