Blogs

Der DFG-Sonderforschungsbereich (SFB 1187) „Medien der Kooperation“ ist an verschiedene Blog-Projekten beteiligt. Die einzelnen Blog(-Serien) dienen dem kooperativen Austausch über wissenschaftliche und gesellschaftliche Debatten und der Vermittlung an eine breitere Öffentlichkeit.

Boasblogs – Kooperative Plattform im Sinne der Public Anthropology

https://boasblogs.org

Die boasblogs sind eine multimodale Internetplattform, auf der bereits seit 2016 aktuelle Debatten von unabhängigen Redaktionen und internationalen Wissenschaftler*innen kuratiert und in eine interdisziplinäre und zunehmend internationale Öffentlichkeit getragen werden.

So existieren unter anderem bereits Blogs über die Frage der Restitution und Dezentrierung ethnologischer Museen, sowie mehrere Foren, in denen die Corona-Pandemie aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet wird (Witnessing Corona, Curare Corona Diaries, Fieldwork meets crisis ), aber auch ein Blog zur Umbenennung der Deutschen Gesellschaft für Völkerkunde in Deutsche Gesellschaft für Sozial- und Kulturanthropologie.

Der Name boasblogs geht auf den deutschstämmigen Ethnologen Franz Boas (1858–1942) zurück, der als einer der Begründer der US-amerikanischen Cultural Anthropology gilt und ein ‚Public Anthropologist‘ avant la lettre war. Seine kulturrelativistischen Thesen, nach denen jede Kultur eine eigene Geschichte und Entwicklung ausbilde, die eine Hierarchisierung von Kulturen unmöglich machen, waren Anlass für den ersten boasblog, der den Artikel „Dschungelmärchen“ in der Süddeutschen Zeitung zum Ausgangspunkt nahm, um das Verhältnis von „Kulturrelativismus und Aufklärung“ zu diskutieren.

Im Ausgang dieser Kontroverse haben die boasblogs seither weitere aktuelle kulturwissenschaftliche Themen aufgegriffen, interdisziplinär erweitert und öffentlich gemacht. Dabei werden neueste und niedrigschwellige Formen der multimodalen wissenschaftlichen Kooperation ausgelotet, besonders im internationalen Kontext außerhalb des transatlantischen Wissenschaftsbetriebs. Ausgewählte Diskussionen zu einem bestimmten Thema werden außerdem in Form von boasblogs papers online und in gedruckter Form zur Verfügung gestellt.

Die boasblogs sind ein zentraler Bestandteil des Forschungsprogramms des Sonderforschungsbereichs (SFB) 1187 „Medien der Kooperation“. Sie sind bereits in der ersten Förderphase des SFB (2016–2020) aus der Kooperation mit dem Global South Studies Center Köln, der Verbundforschungsplattform Worlds of Contradiction der Universität Bremen und der Zeitschrift für Kulturwissenschaften hervorgegangen.

Herausgeben von Christoph Antweiler (Bonn), Michi Knecht (Bremen), Ehler Voss (Bremen/Siegen) und Martin Zillinger (Köln) werden die boasblogs durch den DFG-Sonderforschungsbereich 1187 „Medien der Kooperation“ der Universität Siegen, der Verbundforschungsplattform Worlds of Contradiction (WoC) an der Universität Bremen, und dem Global South Studies Center der Universität zu Köln (GSSC) finanziert.

History and Philosophy of the Language Sciences (HiPhiLangSci)

https://hiphilangsci.net/

Ein Podcast zur Vielfalt sprachwissenschaftlicher Themenfelder: Wie und warum verändert sich Sprache? Mit dieser Frage setzt sich der Linguist und Sprachhistoriker James McElvenny vom SFB 1187 „Medien der Kooperation“ zusammen mit anderen Sprachwissenschaftler*innen auf seinem Blog hiphilangsci.net auseinander. Ihr Ziel: Die Vielfalt sprachwissenschaftlicher Themenfelder und Fragestellungen aufzeigen und fördern. Teil des Blogs ist die englischsprachige Podcast-Reihe History and Philosophy of the Language Sciences, in der McElvenny mit seinen Gästen über die Geschichte der Sprach- und Kommunikationswissenschaften spricht: von der Grammatik in den Werken von Franz Bopp und Jacob Grimm bis zu Ferdinand de Saussures Strukturalismus.

James McElvenny ist Projektmitarbeiter im Teilprojekt P02 „Medien der Praxeologie II: Zur Methodologiegeschichte der AV-Sequenzanalyse“. Ziel des Forschungsprojekts ist eine Rekonstruktion der Vor- und Frühgeschichte, Konsolidierung und deutschsprachigen Rezeption, Adaption und Methodifizierung sequenzanalytischer Datenpraktiken. Diese Geschichte berührt verschiedene Disziplinen, unter anderem Sprachwissenschaft, Anthropologie, Soziologie, Psychologie und angrenzende Kulturwissenschaften, aber auch die Geschichte des Dokumentarfilms. Der Podcast von James McElvenny ist fester Bestandteil des Projekts und befasst sich in jeder neuen Folge mit einem neuen Thema.

Ehemalige Projekte

Interface Blog

Auf dem Interface-Blog wurden Themen und Fragen zur Kultur und Öffentlichkeit digitaler Medientechnologien und ihrer normativen, technologischen, rechtlichen und politischen Grundlagen diskutiert. Das Redaktionsteam bestand aus Asli Telli Aydemir, Jason Chao, Pip Hare, Sarah Rüller und Fernando van der Vlist – ehemalige und aktuelle Forschende am SFB 1187.