This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Vortrag und Diskussion mit Stefan Weidner (Köln) - "Aufklärung und Kosmopolitismus: Okzident"
Seit jeher befinden sich Aufklärung und Kosmopolitismus in einem produktiven Spannungsverhältnis. Angesichts der politischen und weltanschaulichen Auseinandersetzungen der Gegenwart brechen diese Spannungen wieder auf, wie sich an Fragen der Grenzpolitik und der Zuwanderung aus der islamischen Welt zeigt. Dabei berufen sich zwar die meisten politischen Lager auf die Aufklärung, aber nur wenige auf den Kosmopolitismus. Im ersten seiner beiden Vorträge unternimmt es Stefan Weidner, einige grundlegende Texte zu diesem Thema einer neuen Betrachtung zu unterziehen und das Verhältnis von Kosmopolitismus und Aufklärung vor dem Hintergrund aktueller Fragestellungen zeitgemäß zu bestimmen.
Stefan Weidner studierte Islamwissenschaften, Germanistik und Philosophie in Göttingen, Damaskus, Berkeley und Bonn und lebt heute als Autor, Literaturkritiker und Übersetzer (v.a. aus dem Arabischen) in Köln. Von 2001 – 2016 war er Chefredakteur der auf Arabisch, Englisch und Farsi herausgegebenen Kulturzeitschrift Fikrun wa Fann/Art&Thought. Als Autor schreibt Stefan Weidner in den Genres Essay, Reiseerzählung, Kulturkritik und Islamwissenschaft. Er ist Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, Mitglied der deutschen Sektion des Pen-Clubs und Gründungsmitglied der Akademie der Künste der Welt zu Köln.
Venue
Campus Herrengarten
AH-A 217/218
Herrengarten 3
57072 Siegen