This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Harold Garfinkels Studies in Ethnomethodology gehören seit ihrer Publikation im Jahr 1967 zu den Gründungsdokumenten der Ethnomethodologie und gelten als Klassiker sozialwissenschaftlicher Literatur. Trotz dieses wissenschaftlichen Stellenwertes hat der Band in Deutschland noch nicht die flächendeckende Verbreitung gefunden, die er im internationalen Forschungsumfeld längst genießt. Ein Grund dafür ist, dass bislang keine Übersetzung der "Studies" ins Deutsche vorgelegen hat.
Das Teilprojekt P01 "Wissenschaftliche Medien der Praxistheorie" bereitet daher in enger Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Jörg Bergmann (Universität Bielefeld) und Prof. Dr. Christian Meyer (Universität Konstanz) eine Übersetzung der Studies in Ethnomethodology vor, die zum 50-jährigen Jubiläum der Erstveröffentlichung erscheinen soll. Für die Übersetzung wurde die renommierte Übersetzerin Brigitte Luchesi gewonnen.
Am 7. und 8. Juli 2016 findet ein Workshop mit Frau Luchesi und den beteiligten Wissenschaftlern an der Universität Siegen statt, um sich in konzentrierter Diskussion konkreten Übersetzungsfragen und bereits geschehenen interkontinentalen terminologischen Übertragungen zu widmen. Die Veranstaltung findet in Raum 228 im Herrengarten 3 statt und beginnt am Donnerstag, 7.7. um 9:30. Eine Teilnahme ist nur nach Anmeldung möglich. Hierzu bitte eine email an: erbacher@sfb1187.uni-siegen.de.
Venue
Campus Am Herrengarten
AH 228
Am Herrengarten 3
57068 Siegen