This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Ringvorlesung Offenheit und Teilhabe – Sebastian Gießmann: “„Priceless“: Kreditkarten & Teilhabe”
Kreditwürdigkeit, finanzielle Handlungs- und Verschuldungsmöglichkeiten haben in der Medien- und Sozialgeschichte der USA teils radikale Umwertungen erfahren. Der Vortrag rekonstruiert daher zum einen frühe, im 19. Jahrhundert entstehende Sozialtechnologien zur Bewertung der Zahlungsfähigkeit und mit Edward Bellamys Looking Backward 2000–1887 eine literarische Utopie der Kreditkarte. Zum anderen zeigt er anhand der Geschichte der Kreditkarten seit 1950 die infrastrukturellen und öffentlichen Konfigurationen finanzieller Teilhabe in der Nachkriegskultur der USA auf. Deren „Mikrosignaturen der Finanzialisierung“ (Hendrik Vollmer) weisen auf eine bisher wenig bedachte Dimension kooperativer Medien hin: Auch Praktiken des Bezahlens und Verschuldens stellen eine Form von Kooperation ohne Konsens dar.
Venue
Universität Siegen
Campus Adolf-Reichwein-Str.
AR-B 2104/05
Adolf-Reichwein-Str. 2
57076 Siegen
Campus Adolf-Reichwein-Str.
AR-B 2104/05
Adolf-Reichwein-Str. 2
57076 Siegen