This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Radtke, Jörg, Dr.
B03 ResearcherUniversität Siegen
AH-A 215
Herrengarten 3
57072 Siegen
Telefon: +49 (0)271-740-4098
- Energie-, Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik
- Politische Partizipations- und Zivilgesellschaftforschung
- Neuere politische Theorien und Ideengeschichte, speziell Demokratietheorien
- Qualitative und quantitative Methoden
- Radtke, Jörg (i.E.): „Bürgerenergie in Deutschland. Partizipation zwischen Rendite und Gemeinwohl“ in: Mez, Lutz/ Brunnengräber, Achim (Hg.): Energiepolitik und Klimaschutz. Energy Policy and Climate Protection. Wiesbaden: Springer VS.
- Holstenkamp, Lars/ Radtke, Jörg (Hg.) (i.E.): Handbuch Energiewende und Partizipation. Transformationen von Gesellschaft und Technik. Wiesbaden: Springer VS.
- Schaal, Gary S./ Radtke, Jörg (i.E.): „Die Energiewende in Deutschland. Versuch einer demokratietheoretischen Systematisierung“, in: Holstenkamp, Lars/ Radtke, Jörg (Hg.): Handbuch Energiewende und Partizipation. Transformationen von Gesellschaft und Technik. Wiesbaden: Springer VS.
- Diekmann, Bernd/ Holstenkamp, Lars/ Kleinknecht, Konrad/ Neumann, Maik/ Radtke, Jörg/ Würfel, Phillip (Hg.) (i.E.): Ein interdisziplinäres Studienbuch. Heidelberg: Springer.
- Holstenkamp, Lars/ Radtke, Jörg (i.E.): „Finanzielle Beteiligung an der Energiewende“, in: Sommer, Jörg (Hg.): Kursbuch Bürgerbeteiligung #2. Berlin: Deutsche Umweltstiftung.
- Rommel, Jens/ Radtke, Jörg/ Mey, Franziska/ Yildiz, Özgür (i.E.): “Community Renewable Energy at a Crossroads: Six Theses on Degrowth, Technology, and Democratisation of the German Energy System”, in: Journal of Cleaner Production. Special volume: technology and Degrowth.
- Radtke, Jörg (i.E.): „Energie“, in: Voigt, Rüdiger (Hg.): Handbuch Staat. Wiesbaden: Springer VS.
- Radtke, Jörg (i.E.): „Bürgerenergie revisited: Netzwerk-Kollektive des Technik-Wissens als Inklusions- oder Exklusionsfaktor?“, in: Gamm, Gerhard/ Gehring, Petra/ Hubig, Christoph/ Kaminski, Andreas/ Nordmann, Alfred (Hg.): Jahrbuch Technikphilosophie 2017. Zürich/Berlin: diaphanes.
- Radtke, Jörg (2015): „Das Ende der theoretischen Bildung? Der Stellenwert von Theorien im geisteswissenschaftlichen Studium 1975 – 2015“, in: Soziologiemagazin 2/2015, S. 76-89.
- Radtke, Jörg (2015): Das Forschungsfeld Energie- und Technikforschung als Laboratorium für forschendes und anwendungsbezogenes Lernen in den Geisteswissenschaften, in: Schelhowe, Heidi/ Schaumburg, Melanie/ Jasper, Judith (Hg.): Teaching is Touching the Future. Academic Teaching within and across Disciplines. Bielefeld: UniversitätsVerlagWebler, S. 366-370.
- Radtke, Jörg (2015): „Das Zusammentreffen von Raum und Technik bei der Etablierung Erneuerbarer Energien“, in: Raumforschung und Raumordnung 73/3, S. 389-405.
- Flieger, Burghard/ Klemisch, Herbert/ Radtke, Jörg (2015): „Bürgerbeteiligung in und durch Energiegenossenschaften“, in: Newsletter Netzwerk Bürgerbeteiligung 3/2015, S. 1-12.
- Yildiz, Özgür/Radtke, Jörg (2015): “Energy cooperatives as a form of workplace democracy”, in: European Economic Sociology Newsletter, 16/3, S. 17-24.
- Müller, Jakob R./ Dorniok,, Daniel/ Flieger, Burghard/ Holstenkamp, Lars/ Mey, Franziska/ Radtke, Jörg (2015): „Energiegenossenschaften in Deutschland – ein Modell mit Zukunft?“, in: GAIA 24/2, S. 96-101.
- Yildiz, Özgür/ Rommel, Jens/ Debor, Sarah/ Holstenkamp, Lars/ Mey, Franziska/ Müller, Jakob R./ Radtke, Jörg/ Rognli, Judith (2015): “Renewable energy cooperatives as gatekeepers or facilitators? Recent developments in Germany and a multidisciplinary research agenda”, in: Energy Research & Social Science 6/2015, S. 59-73.
- Radtke, Jörg (2014): “A closer look inside collaborative action: civic engagement and participation in community energy initiatives”, in: People, Place and Policy 8/3, S. 235-248.
- Radtke, Jörg (2014): „Die Energiewende in Deutschland und die Partizipation der Bürger“ (Gastbeitrag), in: BBE-Newsletter 2/2014, S. 1-11.
- Radtke, Jörg/ Hennig, Bettina (Hg.) (2013): Die deutsche „Energiewende“ nach Fukushima. Der wissenschaftliche Diskurs zwischen Atomausstieg und Wachstumsdebatte. Marburg: Metropolis.
- Radtke, Jörg (2013): „Bürgerenergie in Deutschland - ein Modell für Partizipation?“, in: Radtke, Jörg/ Hennig, Bettina (Hg.): Die deutsche „Energiewende“ nach Fukushima. Der wissenschaftliche Diskurs zwischen Atomausstieg und Wachstumsdebatte. Marburg: Metropolis, S. 139-182.
- Radtke, Jörg (2011): „Partizipation bei Erneuerbaren Energien - eine Chance für mehr Akzeptanz?“, in: Geographische Rundschau 4/2011, S. 60-62.