- Sensuelle Wahrnehmung als Mittel der Erkenntnis
- Wissenschafts- und Technikforschung (STS) (insbesondere in den Themenbereichen Feld/Labor, Medizin und Bioakustik)
- Medienpraxeologie
- Sound Studies
- sinnliche Ethnographie
- 2020: Tiere – Medien – Sinne. Eine Ethnographie bioakustischer Feldforschung, Stuttgart: J.B. Metzler
- 2018: „Ich seh´ ja nichts, ich hör nur was. Vom Wissen über das Hören und Nicht-Hören von Fledermäusen und Schwirlen“ in: Martin Winter und Bernd Brabec de Mori (Hg.): Auditive Wissenskulturen. Das Wissen klanglicher Praxis, Springer Verlag für Sozialwissenschaften, S. 201-221.
- 2017: „Ein Kommentar zur Eigensinnlichkeit von Medien“ in: Karl Braun et. al. (Hg.): Kulturen der Sinne: Zugänge zur Sensualität der sozialen Welt Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 330-333.
- 2016: „skilled listening. Zur Bedeutung von Hörpraktiken in naturwissenschaftlichen Erkenntnisprozessen“ in: Anna Symanczyk u.a. (Hg.): Klang-Kontakte: Kommunikation, Konstruktion und Kultur von Klängen, Berlin/Hamburg: Dietrich Reimer Verlag, S. 35-56
- 2015: Über Suizid: Ein Berlin-Buch, Berlin: Panama Verlag (zus. mit Falk Blask, Wolfgang Knapp und Maren Michligk).
- 2014: „Mediatisierte Sinne und die Eigensinnigkeit der Medien. Für eine medientheoretische Sensibilisierung der sinnlichen Ethnographie“, in: Lydia Arantes, Elisa Rieger (Hg.): Ethnographien der Sinne. Wahrnehmung und Methode in empirisch-kulturwissenschaftlichen Forschungen, Bielefeld: Transcript Verlag, S. 39-56.
- 2014: „Klangmedien“, in: Jens Schröter (Hg.): Handbuch Medienwissenschaft, Stuttgart: J.B. Metzler, S. 279-288 (zus. mit Axel Volmar).
- 2013: „Feldstudien über Feldstudien: Ein wissenschaftshistorischer Rückblick mit medienwissenschaftlichem Ausblick“, in: Navigationen. Zeitschrift für Medien- und Kulturwissenschaften 2, S. 175-184.
- 2013: „Die Technik gibt den Ton an: Zur auditiven Medienkultur der Bioakustik.“, in Axel Volmar, Jens Schröter (Hg.): Auditive Medienkulturen. Techniken des Hörens und Praktiken der Klanggestaltung, Bielefeld: Transcript Verlag, S. 393 – 417.
- 2009: „Sensing the Street. Eine sinnliche Ethnographie der Großstadt.“ In: Sandra Maria Geschke (Hg.): Straße als kultureller Aktionsraum. Interdisziplinäre Betrachtungen des Straßenraumes an der Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 31–57 (zus. mit Maria Elisabeth Hiebsch und Fritz Schlüter).
- 2008:“Vorwort“ und „Begriffliche Drehscheibe.“ In: Alex Arteaga, Wolfgang Knapp und Rolf Lindner (Hg.): (Sensing the Street)³. Sinnliche Dokumentation einer ethnographisch-künstlerischen Stadtforschung. Berlin: Verlag der Universität der Künste Berlin.
Vorträge (Auswahl)
- zus. mit Cornelius Schubert: From hospital to code and back again. Data transformations in interdisciplinary cooperation, talk at the EASST 2018 Confernce, Lancaster University, 26.07.2018
- Wissenspraktiken jenseits des Labors: Eine (ethnographische) Feldstudie über (bioakustische) Feldstudien, Vortrag im Forschungskolloquium der Professur für Wissenschaftsforschung an der ETH Zürich, 19.03.2018
- “’Not only an ordinary meadow’: Enskilment and modes of perception in epistemic cultures”, talk at the EASA's biennial conference University of Milano-Bicocca, 20.07.2016
- “’The dark side of the moon’: Kittlers GFT im Schatten der ANT“, Vortrag im Rahmen der Tagung „Aber noch gibt es Medien“ anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Herausgabe von Friedrich Kittlers Grammophon, Film, Typewriter, Universität Bonn, Alte Sternwarte, 17.06.2016
- “’Where, when and how?’: The main differences between labwork and fieldwork in science”, talk at the workshop “Field-Work – Terrains de recherche – Feld-Forschung” organized by the CULTURAL TECHNIQUES RESEARCH LAB in Gotha, 13.05.2016
- Commentary on “Scientific scorces and musical ears: Sound diagrams in field recordings” by Joeri Bruyninckx at the colloquium „Epistemes of Modern Acoustics“, Max Planck Institute for the History of Science, Berlin-Dahlem, 12.04.2016