This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Kocatepe, Sibel, LL.M.
B07 ResearcherUniversität Siegen
Raum AH-A 203
Herrengarten 3
57072 Siegen
Telefon: +49 (0)271-740-5254
- Die kanadische UGC-Schranke als Modell für ein Recht auf Referenz, UFITA 1/2019, S. 83-95.
- To Sample or Not To Sample: Geben Madonna und Drake bald den Ton im US-amerikanischen Copyright Law an?, GRUR Int. 2018, S. 11 ff.
- Recht im Online-Marketing: So schützen Sie sich vor Fallstricken und Abmahnungen, 2. Auflage, Rheinwerk Computing, Bonn 2018 (zusammen mit Christian Solmecke).
- Fair Dealing im Zeitalter postmoderner Kreativität: Ein Privileg mit Hindernissen, in: Hennemann/Sattler (Hrsg.), Immaterialgüter und Digitalisierung, Junge Wissenschaft zum Gewerblichen Rechtsschutz, Urheber- und Medienrecht, Nomos Verlag, Baden-Baden 2017, S. 257 ff.
- All Eyes on Canada: Hat die „YouTube“-Schranke für nutzergenerierte Inhalte Vorbildqualität?, GRUR-Int. 2017, S. 400ff.
- Legal Frameworks of Broadcasting Law in Germany, in: Günes Peschke/ Peschke (Hrsg.), New Media and Law: A Comparative Study, Yetkin Yayinlari, Ankara 2016, S. 397 ff.
- BGH: Rechtswidrige Facebook-Funktion – Freunde finden, Urteilsanmerkung zu BGH, Urteil vom 14.01.2016 - I ZR 65/14, ZD 2016, 484 ff. (zusammen mit Christian Solmecke).
- Der 3D-Druck – Ein neuer juristischer Zankapfel?, K&R 2014, S. 778 ff. (zusammen mit Christian Solmecke).
- Technische Aspekte, in: Solmecke (Hrsg.), Handel im Netz, Rechtsfragen und rechtliche Rahmenbedingungen des E-Commerce, de Gruyter Verlag, Berlin 2014, S. 1 ff. (zusammen mit Thomas Köhler).
- Google Glass – Der Gläserne Mensch 2.0, Ist die neuste technische Errungenschaft rechtlich ein alter Fluch in neuem Gewand oder doch eine neue Herausforderung?, ZD 2014, S. 22 ff. (zusammen mit Christian Solmecke).
- Die Bodenfliesen-Entscheidung des EuGH und ihre Auswirkungen auf das türkische Verbraucherschutzrecht, Türkischer Vorvollzug statt Nachvollzug?, RIW 2012, S. 844 ff.