This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Im Gestaltungslabor wird gestaltet. Gemeinsam wollen wir (digitale) Forschungsinstrumente und -werkzeuge sowie Interventionen für das Feld explorieren, diskutieren und gestalten. Hier sind nicht nur die gestalterisch tätigen Teilprojekte gefragt!
Denn IT-Gestaltung findet im alltäglichen Benutzen statt und ist wichtiger Bestandteil täglicher Forschungspraxis, wenn Methoden, Werkzeuge, Instrumente und Infrastrukturen kontinuierlich angeeignet werden. Daher bezieht das Gestaltungslabor alle Teilprojekte ein. Im Gestaltungslabor wird den Teilprojekten Raum gegeben, ihre Erfahrungen mit Design und Aneignung von Werkzeugen zu diskutieren, zu analysieren und zu reflektieren.
In diesem Semester wollen wir uns in dedizierten Blöcken mit vier Themen aus dem Antrag intensiver beschäftigen (siehe unten). Für jedes Thema sind jeweils zwei Sitzungen über zwei Wochen anberaumt, um genug Zeit für Input, Hands-On Erfahrung und Reflektion zu lassen. Lateral zu den Themen werden wir in den Sitzungen explorativ und experimentell immer wieder neue Werkzeuge zur Forschungskooperation vorstellen und gemeinsam ausprobieren (siehe ganz unten).
Rahmendaten
Tag und Zeit: mittwochs, 10-12 Uhr c.t. (im 2/2 Rhythmus)
Rhythmus: Zwei Wochen Treffen. Zwei Wochen Pause. Repeat.
Detailliertes Programm folgt.
Venue
Campus Am Herrengarten
Raum AH 228
Am Herrengarten 3
57072 Siegen