Aal, Tanja, M.A.

A05 Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Tanja Ertl absolvierte ihren B.A. in Soziologie an der Technischen Universität Berlin (2015). Ihren M.A. erlangte sie in Medien und Gesellschaft mit den Schwerpunkten Sozialwissenschaften und Sozio-Informatik an der Universität Siegen (2018). Als Wissenschaftliche Hilfskraft unterstützte sie während ihres Masters im Bereich der Qualitativen Sozialforschung die Projekte come_In (Interkulturelles computergestütztes Lernen), My-AHA (Mein aktives und gesundes Altern) und LionAlert (Mensch-Tier-Konflikt) am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien von Prof. Dr. Volker Wulf. Ethnographische Feldforschung konnte sie währenddessen im Atlasgebirge/Marokko (come_In) sowie Okavango Delta/Botswana (LionAlert) wahrnehmen. Von 2017 bis 2019 übernahm sie zudem die Rolle des Academic Advisor für die Studiengänge der Wirtschaftsinformatik und Human-Computer Interaction mit den Tätigkeitsschwerpunkten: Studierendenberatung, Lehrorganisation und –koordination, Bewerbungsmanagement, Internationalisierung sowie Reakkreditierung (HCI). Von 2018 bis 2020 war Tanja Ertl als Wissenschaftliche Mitarbeiterin und PhD Studentin am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien in der Nachwuchsforscher*Innengruppe KontiKat tätig. Seit 2021 unterstützt sie nunmehr Prof. Dr. Claudia Müller im Teilprojekt A05 des SFB 1187 am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. IT für die Alternde Gesellschaft. 

  • HCI4Margins 
  • Community Based Research in sensitive Settings 
  • Digital Participation and Inclusion
  • e(Mental)Health
  • Methodological Innovation

Franziska Tachtler, Konstantin Aal, Tanja Ertl, Daniel Diethei, Jasmin Niess, Mohammed Khwaja, Reem Talhouk, Giovanna Nunes Vilaza, Shaimaa Lazem, Aneesha Singh, others (2021)Artificially Intelligent Technology for the Margins: A Multidisciplinary Design Agenda, S. 7, doi:10.1145/3411763.3441333

Ertl, T., Aal, K., Diraoui, H., Tolmie, P., & Wulf, V. (2020). Psychosocial ICT: The Potential, Challenges and Benefits of Self-help Tools for Refugees with Negative Mental Stress. In Proceedings of 18th European Conference on Computer-Supported Cooperative Work. European Society for Socially Embedded Technologies (EUSSET).

Ertl, T., Taugerbeck, S., Esau, M., Aal, K., Tolmie, P., & Wulf, V. (2019). The Social Mile - How (Psychosocial) ICT can Help to Promote Resocialization and to Overcome Prison. Proceedings of the ACM on Human-Computer Interaction3(GROUP), 1-31.

Ahmadi, M., Weibert, A., Wenzelmann, V., Ertl, T., Randall, D., Tolmie, P., ... & Marsden, N. (2019). Gender Factors and Feminist Values in Living Labs. In Feminist Philosophy of Technology (pp. 167-183). JB Metzler, Stuttgart.