Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Funktion der Grundfunktionalitäten der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Surfverhalten haben.
Seit 1. Januar 2020
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Department Erziehungswissenschaft Psychologie der FAK II Bildung Architektur Künste am Lehrstuhl Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Vor- und Grundschulpädagogik, Universität Siegen
Oktober 2016 - Dezember 2019
Wissenschaftliche Hilfskraft im SFB 1187 „Medien der Kooperation“, Teilprojekt „Frühe Kindheit und Smartphone“
Seit Oktober 2002
Selbständig mit Medienproduktionen in Berlin, seit 2011 mit der Clair-Obscur Medienproduktion
Studium
1986 – 1993
Diplom-Kulturpädagogik Hauptfach Audiovisuelle Kommunikation an der Universität Hildesheim, Abschluss mit Diplom
Frühe Kindheit und digitale Medien
Vorträge
Seeing, showing, and sharing in ethnographic research and beyond
’Going Public’? Erziehungswissenschaftliche Ethnographie und ihre Öffentlichkeiten, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 31. Oktober 2019
Zusammen mit Bina E. Mohn und Pip Hare
Touching, tasting, trying out: Encounters between small children, digital devices, and camera ethnographers
Vanda, Vienna Anthropology Days 2018, Universität Wien, September 2018
Zusammen mit Pip Hare
Intervention and visibility.
2. Workshop der Teilprojekte B04, B05, B06 und A05 des Sonderforschungsbereichs 1187 „Medien der Kooperation" Media Ethnography – Where Is the Action? Cooperative Media Practices in Ethnographic Fieldwork, Universität Siegen, 14.-15.06.2018
Encounters between small children, digital devices, and camera ethnographers
Tagung der Kommission "Digitalisierung im Alltag" der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde: "Embedded Digitalities", Universität Basel, im April 2018
Zusammen mit Pip Hare und Inka Fürtig.
Face to face
DGV-Tagung 2017, Projektpräsentation in Form einer Videoinstallation, FU Berlin, 4.-7.10.2017
Zusammen mit Bina Mohn und Pip Hare
Early childhood and digital media. Social Change, Subjectivities and Perspectives.
13th Conference of the European Sociological Association (ESA): „(Un)Making Europe: Capitalism, Solidarities, Subjectivities", Panteion University Athens, im August 2017
Zusammen mit Clemens Eisenmann, Jochen Lange, Pip Hare und Inka Fürtig.
Publikationen
„Willst du mitgucken?“ - Intervenieren – arrangieren – etwas sichtbar machen
in
Wiesemann, J./ Eisenmann, C./ Fürtig, I./ Lange, J./ Mohn, B. (2020) (Hrsg.): Digitale Kindheiten. Reihe: Medien der Kooperation . Wiesbaden: Springer VS.
Face to Face - Face to Screen
Frühe Kindheit und Medien. 24 kamera-ethnographische Miniaturen
Reihe: Camera Ethnography, Bd. 1, 2019
Zusammen mit Pip Hare, Bina E. Mohn und Jutta Wiesemann
Cooperation and Difference. Camera Ethnography in the Research Project
‘Early Childhood and Smartphone’
In Media in Action | Issue 1 /2019 | http://mediainaction.uni-siegen.de
Zusammen mit Bina E. Mohn, Pip Hare und Jutta Wiesemann
„Das bist Du!“
Ausstellung des Forschungsprojekts „Frühe Kindheit und Smartphone“ (Jutta Wiesemann) im Sonderforschungsbereich „Medien der Kooperation“ (Universität Siegen), 27.09.2018 bis 06.01.2019 im Siegerlandmuseum, Siegen
Zusammen mit Bina E. Mohn, Pip Hare und Jutta Wiesemann