Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Funktion der Grundfunktionalitäten der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Surfverhalten haben.
Schüttpelz, Erhard, Prof. Dr.
A01/P02 TeilprojektleiterUniversität Siegen
AH-A 225
Herrengarten 3
57072 Siegen
Telefon: +49 (0)271-740-2391 (Sekr.)
- Schüttpelz, Erhard (2014): „Noch einmal die Frage: Wie ist die Medienwissenschaft der Zukunft und der Utopie?“, in: Zeitschrift für Medienwissenschaft 10, S. 22-24.
- Schüttpelz, Erhard/Thielmann, Tristan (Hg.): Akteur-Medien-Theorie. Bielefeld: Transcript.
- Schüttpelz, Erhard (2013): „Übung an Weltbildern. Bruno Latours Diagramm der Modernisierungstheorien“, in: Zeitschrift für Kulturwissenschaften Reinigungsarbeit (1), S. 145-166.
- Durham, Peters/Schüttpelz, Erhard (2012) (Hg.): „Sozialtheorie und Medienforschung“, in: Zeitschrift für Medienwissenschaft 1/2012.
- Hahn, Marcus/Schüttpelz, Erhard (Hg.) (2009): Trancemedien und Neue Medien um 1900. Ein anderer Blick auf die Moderne. Bielefeld: Transcript.
- Kneer; Georg/Schroer, Marcus/Schüttpelz, Erhard (Hg.) (2008): Bruno Latours Kollektive. Kontroversen zur Entgrenzung des Sozialen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
- Schüttpelz, Erhard (2006): „Die medienanthropologische Kehre der Kulturtechniken“, in: Engell, Lorenz/Siegert, Bernhard/Vogl, Joseph (Hg.): Kulturgeschichte als Mediengeschichte (oder vice versa?). Archiv für Mediengeschichte. Weimar: Universitätsverlag Weimar, S. 87-110.
- Schüttpelz, Erhard (2005): Die Moderne im Spiegel des Primitiven. Weltliteratur und Ethnologie (1870-1960). München: Wilhelm Fink Verlag.
- Kümmel, Albert/Schüttpelz, Erhard (Hg.) (2003): Signale der Störung. München: Wilhelm Fink Verlag.
- Schüttpelz, Erhard (1996): Figuren der Rede. Zur Theorie der rhetorischen Figur. Berlin: Erich Schmidt Verlag.